ReiCat Module – Einfache Nachrüstung für Ihren bestehenden Röster

Unkompliziertes Upgrade bestehender Katalysatorgehäuse

IMG_7166

Standalone-Einheiten für bestehende Katalysatorsysteme

Die Produktreihe ReiCat Module ermöglicht die einfache und hochwertige Nachrüstung bestehender Katalysatorgehäuse. Rauch- und Geruchsfahnen werden zuverlässig in saubere, geruchsneutrale Luft umgewandelt.

Erhältlich in Standardgrößen oder als individuelle Sonderanfertigung – perfekt abgestimmt auf die Anforderungen Ihrer Rösterei. Unsere Technologie garantiert maximale Reinigungsleistung bei minimalem Energieverbrauch und kann mit der einzigartigen VitarNOx®-Technologie ausgestattet werden, um die Bildung von Stickoxiden zu minimieren.

01.
effektive Reduzierung der Emissionen
02.
neutralisation von Rauch und Geruch
03.
wartungsarm & bedienerfreundlich
04.
umweltfreundlich & energieeffizient

Die ReiCatino®-Familie

Wir passen die Größe des ReiCatino an die Spezifikationen Ihrers Rösters an.

Selbst kleinste Shop-Röster können mit dem elektrisch betriebenen ReiCatino® 100 die beim Röstprozess entstehenden Rauch- und Geruchsfahnen neutralisieren. Der ReiCatino® 100 ist der ideale Katalysator für neu gegründete Röstereien, die ihre Röstabluft effizient reinigen möchten.

Mittelgroße Shop-Röster können mit dem elektrisch betriebenen ReiCatino® 450 die beim Röstprozess entstehenden Rauch- und Geruchsfahnen neutralisieren. Dank seiner kompakten Bauweise und den verschiedenen Gestellvarianten kann der ReiCatino® 450 ganz nach den Bedürfnissen Ihrer Rösterei platziert werden.

Der ReiCatino® 600 ist unser Allrounder und bildet die elektrische Zwischengröße zwischen dem ReiCatino® 450 und dem gasbetriebenen ReiCat Gourmet. Dank seiner kompakten Bauweise und der Möglichkeit, unter bestimmten Voraussetzungen gesetzliche Emissionsgrenzwerte einzuhalten, ist er die perfekte Wahl für vielfältige Anforderungen.

Werden Sie Teil unserer Community zufriedener Röster aus über 50 Ländern

Häufig
gestellte Fragen

Warum sollte ich einen ReiCat-Katalysator kaufen?

ReiCat ist seit über 40 Jahren in der Katalysatorbranche tätig und verfügt daher über einen großen Erfahrungsschatz. Jeden Tag ist das Team von Ingenieuren und vielen anderen damit beschäftigt, neue Entwicklungen hervorzubringen, die die Katalysatoren noch besser machen.

Katalysatoren von ReiCat überzeugen nicht nur durch ihre einfache Handhabung und ihren geringen Wartungsaufwand, sondern auch dadurch, dass sie im Gegensatz zu einem herkömmlichen Nachverbrenner deutlich weniger Energie verbrauchen, und Rauch und Gerüche neutralisieren.

Kann ich von ReiCat Unterstützung erhalten, wenn ich im Kontakt mit Behörden bin?

Bei der Realisierung der Planung unterstützen wir unsere Kunden so gut wie möglich. Sollten Behörden besondere Unterlagen oder detailliertere technische Informationen anfordern, kümmert sich das ReiCat-Team gerne darum und versorgt die Behörden mit allem, was benötigt wird.

Was ist der Unterschied zwischen der ReiCatino® Produkt-Linie und anderen ReiCat Katalysatoren?

Die speziell für Shop-Röster konzipierte und auf deren Bedarf abgestimmte ReiCatino® Produkt-Linie wird elektrisch betrieben. Im Gegensatz dazu sind die Anlagen für Spezialitäten- und Industrieröster gasbetrieben. Gleichzeitig werden die Produkte ReiCat Gourmet und ReiCat Industrial eingesetzt, um die gesetzlichen Emissionsvorschriften (z.B. TA-Luft) zu erfüllen.

Was ist ein Vorfilter?

Ein Vorfilter dient als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme und filtert weitere Kaffeehäutchen aus der Röstabluft, die der Zyklon nicht erfasst. So wird bei einem Ausfall des Zyklons die Reinhaltung und die Funktion des ReiCat Katalysators gewährleistet.

Was ist der Unterschied zwischen ReiCat Katalysatoren und anderen Abluftreinigungsoptionen, insbesondere Nachverbrennern?

ReiCat Katalysatoren bieten folgende Vorteile gegenüber herkömmlichen Nachverbrennern:

Selbst bei gasbetriebenen Katalysatoren können erhebliche Energie- und Kosteneinsparungen erzielt werden, da der Katalysator eine wesentlich geringere Arbeitstemperatur benötigt als ein Nachverbrenner. Dies führt zu einer effizienteren Nutzung der Energie und somit zu reduzierten Betriebskosten für die Röstereien.

Kann ich die ReiCat Katalysatoren innen und außen installieren?

Die ReiCatino®-Linie ist nur für die Innenaufstellung geeignet. Die ReiCat Gourmet und ReiCat Industrial Produkte können im Innen- und Außenbereich installiert werden. Im Falle einer Außeninstallation muss das ReiCat-Team informiert werden, damit die entsprechende Isolierung berücksichtigt werden kann.

Kümmert sich ReiCat auch um die Inbetriebnahme und die Abluftmessung?

Die Inbetriebnahme kann bei uns selbstverständlich angefragt und dazugebucht werden. Innerhalb unserer ReiCatino® Produkt-Linie können die Röstereien selbst entscheiden, ob die Inbetriebnahme durch ReiCat vorgenommen werden soll oder selbst durchgeführt werden möchte. Auf Wunsch kann hierbei auch eine Messung dazugebucht werden. Bei eigener Inbetriebnahme unterstützen wir Sie sehr gerne telefonisch. Bei unseren ReiCat Gourmet und ReiCat Industrial Anlagen wird die Inbetriebnahme immer durch das ReiCat Team durchgeführt. Hierbei wird die Inbetriebnahme durch eine FID-Messung abgeschlossen.

Was beinhaltet die Wartung und wie funktioniert sie?

Unsere ReiCat Katalysatoren sind grundsätzlich wartungsarm. Sowohl der Vorfilter als auch die Katalysatorwaben können mit Druckluft gereinigt werden. Der Vorfilter sollte regelmäßig gewartet werden: Die Kaffeehäutchen, die im Vorfilter landen, können einfach mit einem Besen entfernt werden. In der Bedienungsanleitung wird genau erklärt, wie der Vorfilter zu reinigen ist und was dabei zu beachten ist. Es ist wichtig, den ReiCat-Katalysator auf die gleiche Weise zu verwenden und die Wartung wie in der Bedienungsanleitung beschrieben durchzuführen.

Wie funktioniert ein Katalysator?

Die mit organischen Verunreinigungen belastete Röstabluft wird zuerst durch einen Vorfilter geleitet. Der Vorfilter schützt dabei den Katalysator vor den Kaffeehäutchen, die der Zyklon nicht erfasst.

Anschließend wird die Abluft durch ein Rohr geführt und mit einem elektrischen Heißluftgebläse oder einem Gasbrenner auf die erforderliche Reaktionstemperatur erhitzt. Die erhitzte Luft erreicht den Katalysator, in dem mithilfe einer thermischen Reaktion Rauch und Geruch neutralisiert werden.